Bei der Feuerwehr ist alles
in bester Ordnung. Nach einem Weißwurst-Frühschoppen hieß
Vorsitzender Reinhard Wiesent neben 31 Mitgliedern auch Kreisbrandinspektor
Martin Weig und Kreisbrandmeister Christian Demleitner willkommen.196
Mitglieder gehören dem Feuerwehrverein an, davon 55 Frauen. Neuzugang
ist Anna Wutzlhofer. Sein ganz besonderer Dank galt „der guten
Seele“ der Feuerwehr, Franz Ring, der sich nicht nur um die
Reinigung des Gerätehauses kümmert sondern der auch bei
den regelmäßigen Frühschoppen als Wirt fungiert.
Anschließend ehrte
Wiesent treue Mitglieder. 50 Jahre: Ehrenmitglied Franz Ring. 40 Jahre:
Ehrenmitglied Josef Reger, Adolf Götz, Johann Meckl (Altentreswitz),
Herbert Hilburger und Rita Baierl (Kößing). 25 Jahre sind
es bei Monika Feneis, Bianca Seidl (Altenstadt), Stefan Hengstl (Kößing)
und Anita Feneis.
Kommandant Ludwig Höning
berichtete für die 30 Aktiven, davon 4 Damen und 11 Jugendlichen,
davon 5 Mädchen. Dreimal rückten die Floriansjünger
zu Brandeinsätzen aus, 11 Mal leisteten sie technische Hilfe
und 1 Mal stand eine Sicherheitswache an. Bei den Brandeinsätzen
handelte es sich um einen Gebäudebrand im Kurpark in Moosbach,
um einen Grüngutcontainerbrand und einmal brannte ein Fahrzeug
aus. Insektenschutz, Verkehrsunfälle, Bäume über der
Fahrbahn oder Fahrbahnreinigungen beinhalteten die technischen Hilfeleistungen,
erklärte Höning. Insgesamt erbrachten die Aktiven mehr als
139 Stunden. Hinzu kommen zahlreiche Übungen und Unterrichte.
Sehr aktiv war die Jugendgruppe. Bernhard Keck betreut die Jugendgruppe
mit Unterstützung von Martin Vater und Michael Biegerl junior.
Die 15-köpfige Atemschutztruppe
nahm an der jährlichen Übung in der Atemschutzstrecke in
Neuhaus teil. Andreas Sax kümmere sich bestens um die Geräte
der Feuerwehr und auch die Gruppenführer verdienten sich das
Lob des Kommandanten für ihre Arbeit. Webmaster Bernhard Keck
kümmert sich um die Homepage und Günter Schlagenhaufer um
das Schneeräumen auf dem Vorplatz des Gerätehauses,.
Für 40 Jahre aktiven
Feuerwehrdienst ehrte Höning Ernst Feneis. 30 Jahre aktiven Dienst
leisten mittlerweile Peter Bayerl, Martin Busch (Altentreswitz) und
Martin Lehner (Kößing). Bei Vincent Steger (Kößing)
sind es mittlerweile auch schon zehn Jahre. Kassier Martin Vater ermöglichte
einen detaillierten Kassenbericht.
Der Altentreswitzer Ortssprecher
Andreas Ogarek richtete die Grüße der Stadt aus und dankte
für das Ehrenamt für Menschen in Notsituationen. “Die
Stadt weiß um das Engagement der Feuerwehrkräfte und statte
sie bestens aus oder zeige ein offenes Ohr für die Belange der
Einsatzkräfte.“ Kreisbrandinspektor Martin Weig meinte,
dass 15 Einsätze eine stattliche Zahl für eine Ortsteilwehr
seien. „Auf eure Jugendgruppe könnt ihr aufbauen“,
lobte Weig.

Kommandant
Ludwig Höning ehrte die Aktiven der Böhmischbrucker Ortsteilwehr
und dankte ihnen für die Unterstützung. Ernst Feneis (Dritter
von rechts) gehört seit 40 Jahren zur festen Stütze in Böhmischbruck.

Ehrenmitglied
Franz Ring (vorne, Zweiter von links) ist seit einem halben Jahrhundert
unverzichtbare Größe bei der Ortsteilwehr an der Pfreimd.
Auch als Wirt im Gerätehaus verdient er sich Sporen. Vorsitzender
Reinhard Wiesent (rechts) und stellvertretender Vorsitzender Richard
Seegerer (links) zeichneten die verdienstvollen Männer aus.
Textquelle:
www.onetz.de